-
“Autofreier” Sonntag
Schöpfungsfreundlichkeit hat in unserer Pfarre auch in der Covid-19 Krise einen hohen Stellenwert. Dies hat sich am Sonntag den 20.9. beim sogenannten Autofreien Sonntag besonders schön gezeigt. Fast 3/4 der Gottesdienstbesucher waren umweltfreundlich zum Gottesdienst gekommen und durften sich anschließend über eine geschenkte Schokolade freuen.
-
Kräuterweihe vor der Kirche
Die Covid-19 Krise hat für die heurige Kräuterweihe zu neuen Ideen geführt. Das jährliche Binden der Kräuterbüschel durch die Bewohner des Seniorenheims konnte nicht stattfinden. Daher wurde die Kräuter aufgestellt und wer ein Kräuterbüschel wollte, konnte es sich selber zusammenstellen, vor oder nach der Kräuterweihe. P. Benedikt hatte nämlich die Idee heuer nicht nur die…
-
Abstands – Pfarrfest: “Liebe will sich verteilen!”
Bedingt durch die notwendige Maßnahmen um eine Verbreitung des Covid19-Virus zu vermeiden, waren die Möglichkeiten für das jährliche Pfarrfest sehr eingeschränkt. P. Benedikt zelebrierte mit Diakon Franz Kink ein “Hochamt”. Der Kirchenchor gab dem einen einen feierlichen musikalischen Rahmen. Dazu mussten sich die Sänger über die ganze Orgelempore verteilen und Chorleiter und Dirigent Anton Mitterwallner…
-
Mobilität – VCÖ-Urkunde erhalten
Der Mobilitätspreis 2019 von VCÖ hat heuer eine Fokus auch auf soziale Gerechtigkeit gelegt. Die Verbesserung für die Bewohner des Seniorenheims und die Barrierefreiheit passt hier gut dazu. Mit einer Urkunde hat der VCÖ nun unsere Bemühungen anerkannt. Für Mobilität gibt es übrigens schon lange eine eigene Seite im Webauftritt der Pfarre: https://pfarre-gratkorn.at/gruppen/umweltteam/umweltaktivitaten/mobilitaet/ Die nächste…
-
Faschingsonntag
Pfarrkaffee mit Krapfen von Maria und Maria – und viel Spass und Freude bei Gottesdienst, im Kostnixladen und eben beim Pfarrkaffee. Dennoch am Faschingsonntag gibt es auch die ersten Hinweise auf die Fastenzeit mit Infos zu den kirchlichen Aktionen Fleischfasten und Autofasten. 40 Unterschriften für die Petition von Autofasten konnte das Umwelt-Team sammeln.