Die Kreuze haben unterschiedliche Zwecke, manche davon sogar mehrfache.
In unserer Pfarre haben wir
- Friedhof- bzw. Begräbnis- und Grabkreuze (Urnengräber außerhalb der Friedhöfe)
- Kalvarienberg, Gebetsorte
- Wegkreuze, Gipfelkreuze
- Gedächtsniskreuze
- Nicht öffentlich zugängliche Kreuze
Da viele Kreuze Mehrfachbedeutung haben, ist eine Unterteilung schwierig und daher werden die Kreuze hier einzeln aufgeführt.
- Altes Friedhofskreuz im Kirchhof
- Friedhofskreuz im Pfarrfriedhof
- Kreuz der Hoffnung im Gemeindefriedhof
- Friedhofskreuz im Dultfriedhof
- Gemeindekreuz – Dr. Karl-Renner-Straße
- Pappelteibinger-Kreuz an der Forststraße
- Hatzelkreuz am Hausberg
- Krainz-Kreuz – Grazerstraße
- Fröhlichkreuz im Ort Freßnitz
- Lahnschusterkreuz an der Forststraße
- Felberbauerkreuz
- Mixnerkreuz – Zwischen Höchwirt und Jasen
- Reinischkreuz– Zwischen Hollackner und Ort Freßnitz
- Nockbauerkreuz
- Haritzkreuz
- Gedenkkreuz Erich Gruber – Freßnitzstraße am Weißegg
- Justinkreuz – Dultweg
- Dult-Kalvarienberg – Ensemble aus Kreuz und Bildstationen (die 7 Leiden Mariens)
- Veitscherkreuz (Pimperkreuz, Chytrakreuz)-Felberstraße 79
- Schmeja-Kreuz (Forstviertel 1 – Kreuz)
- Höchwirtkreuz nach Hollacker am Wanderweg auf die Hohe Rannach
- ???? Kreuz beim Dongelbauer – nur mehr Säule und Laterne erhalten
- Winkelbauerwegkreuz – Status unbekannt
- Winkelbauer-Hofkreuz – neu als Teil des Gehöfts
- Brunnbodenhöhen-Kreuz – auf Privatgrund Leitenweg
- Unfallkreuz bei der A2 Abfahrt
- Leikaufkreuz – Kreuz im Wald Schattleiten Richtung Weißeck.
Kampelkreuz– bei Erneuerung der Freßnitzstraße (1972?) entfernt und nicht mehr errichtet- Gipfelkreuz Eggenberg
- Gipfelkreuz Hohe Rannach (an Grenze zu Pfarre St. Veit)