Aktuelles aus dem Pfarrleben

Kirchenführungen


Führungen in der Pfarrkirche

Die katholische Pfarrkirche St. Stefan in Gratkorn weist Bauelemente auf, die bis in die Romanik zurückreichen. Historiker:innen haben sich bislang kaum für die Kirche und die Pfarre interessiert – gab es hier doch anscheinend keine bedeutenden Ereignisse oder großen Kunstschätze. Dank neuer Entdeckungen und digitaler Untersuchungsmethoden wissen wir heute aber, dass das Gebäude weit mehr enthält, als auf den ersten Blick vermutet. So wurde etwa eine römische Villa neben der Kirche ergraben. Vor allem die noch vorhandenen Steine erzählen eine über 1.000 Jahre alte Geschichte, die es genau zu betrachten und zu interpretieren gilt.

In jüngerer Zeit hat sich auch vieles in unserer Kirche und Pfarrgemeinde zum Thema Schöpfungsfreundlichkeit getan.

Zu unserer Kirche gibt es 3 Themenführungen

Die Steine von St. Stefan

Die allgemeine Kirchenführung unter dem Titel „Die Steine von St. Stefan“ bietet einen umfassenden Überblick über die beeindruckende Vielfalt der Steine, die die Kirche prägen.Dank der Digitalisierung können wir die Inschriften entziffern, lesen und verstehen. Dabei zeigt sich: Nicht alles, was zu lesen ist, entspricht auch der historischen Wahrheit..

  • Zielgruppe alle an Pfarrgeschichte und an der Kirche interessierten Menschen.
  • Ab zwei Personen.
  • Dauer 45-60 Minuten
  • Gratis

Die schöpfungsfreundliche Pfarre

Die Pfarre Gratkorn hat beim Umweltpreis der Diözese für die Umsetzung des Nachhaltigkeitsrichtlinien den Hauptpreis gewonnen (2023). Sie ist nach EMAS zertifiziert und eine Klimabündnispfarre. Bei dieser Führung werden die Maßnahmen in Kirche und Pfarrhaus gezeigt und erklärt.

  • Zielgruppe: An Schöpfungsverantwortung und diesbezüglichen Maßnahmen interessierte Menschen.
  • Ab 4 Personen
  • Dauer nach Vereinbarung
  • Gratis

Montage EMAS Schild

Der Romanik auf der Spur

An der Pfarrkirche gibt es tausendjährige Baugeschichte zu entdecken. Diese Spezialführung führt in die hintersten Winkel von Turm, Dachboden und Kirche. Sie richtet sich an baugeschichtlich Interessierte, die schwindelfrei sind und keine Scheu vor Schmutz oder engen Durchgängen haben. Anhand der digitalen Erfassung der Kirche lässt sich darstellen, wie die erste gemauerte Kirche in der Romanik ausgesehen haben könnte. Diese Führung ist nicht barrierefrei.

  • Zielgruppe: An Baugeschichte interessierte Menschen, die schwindelfrei sind und keine Scheu haben vor Schmutz.
  • Ab 1 Person
  • Dauer: 50 Minuten geplant; individuell ausmachbar
  • Gratis

Anmeldung

für alle Führungen im Pfarrbüro 03124 22272 zu den Kanzleistunden.

Kirchenführer

Hans Preitler ist seit 2022 vom Bischof beauftragt Kirchenführungen in unserer Pfarrkirche durchzuführen und anzubieten.