Aktuelles aus dem Pfarrleben

Autor: johann_preitler

  • Pfarre macht bei Earth Hour mit

    Pfarre macht bei Earth Hour mit

    Es hat etwas gedauert, aber jetzt hat die Pfarre endlich die Umwelterklärung 2017 erhalten und die beeindruckenden Zahlen beim Energiesparen bis inklusive 2016 sind bestätigt. Das Team für Schöpfungsverantwortung hat inzwischen aber auch schon die Zahlen für 2017 und abermals haben wir uns bei Strom und Wärmeenergie verbessert. Und was noch positiver in der Bilanz…

  • Dem Ankommenden Platz geben

    Gott wird Mensch in Jesus und sucht Platz in unserem Leben. Ein gesegnetes Fest der Weihnacht, erholsame Feiertage und ein von Gott begleitetes Jahr 2018 wünschen  Pfarrer P. Benedikt, Diakon Franz Kink, der Pfarrgemeinderat sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarre!  

  • Weltmarkt Aktionstage II: Fair-packen

    Der Weltmarkt der  Pfarre bietet am 11. und 18.12. die Möglichkeit, ein „faires“ Geschenk sich zusammen zu stellen und auch gleich verpacken zu lassen. Ergänzt und aufgewertet werden diese Packerln mit Nettigkeiten und Deko-Materialien, die über den Kostnixladen zur Verfügung gestellt werden. Faire Lebensmittel zu Weihnachten , zu verschenken ist eine mögliche Idee Freude zu…

  • (GRAT)KORN-Laberl ausgezeichnet

    Viktualia Award 2016 Das Lebensministerium hat unter dem Motto “Lebensmittel sind kostbar” jedes Jahr einen Bewerb ausgeschrieben um besonders kreative Ideen und Projekte öffentlicher zu machen und somit Initiativen gegen die Lebensmittelverschwendung zu stärken. Allein die Nominierung ist schon eine Auszeichnung, wie sie schon voriges Jahr der Kostnixladen erhalten hat. Siegerprojekt zu werden ist dann…

  • “Jagdsaison 2016” auf faire Hasen

    Kleine und riesige Hasen im Rudel entdeckt Faire Schoko braucht halt auch ein wenig Werbung, damit das Schenken doppelt Freude macht. Leider ist die Situation beim “normalen” Kakao-Anbau bezüglich Kindersklavenarbeit und Armut der Kakaobauern noch schlimmer geworden. FairTrade-Kakao hingegen wird immer mehr gefragt und den Bauern, die mitmachen, geht es viel, viel besser.