Aktuelles aus dem Pfarrleben

Kategorie: Allgemein

  • Weltmarkt Aktionstage: Fairer Nikolaus

    Sie wollen einen fairen Nikolaus? Beim Weltmarkt am 20.11. und nach dem Gottesdienst am 27.11 besteht die Möglichkeit, einen Nikolaus aus fair gehandelter Schokolade zu bestellen oder bereits zu erwerben. Die bestellen Nikoläuse können dann am 2. Adventsonntag (4.12.) nach dem Gottesdienst beim Weltmarkt abgeholt werden. Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen!

  • Erntedank – Nicht selbstverständlich

    Danke sagen in einem schwierigen Jahr Anfang Oktober feierte die Pfarre Gratkorn das Erntedankfest 2016. In seiner Predigt deutete P. Benedikt Fink die schwierige Situation für manche Landwirte an, die nach dem Frost im Frühjahr und der Wettersituation des Sommers mit enormen Herausforderungen und Ernteausfällen zu kämpfen hatten und haben. Um so klarer wird uns in so einem Jahr,…

  • Radfahren und Pfarrfest

    Kommen Sie – feiern Sie mit uns! Die Vorbereitungen für das „Radfahren für St. Stefan“ und das Pfarrfest laufen auf Hochtouren. Viele kleine und große Handgriffe sind zu erledigen und organisatorische Entscheidungen gehören getroffen, lange vor dem Festwochenende. Wir arbeiten eifrig, dass das Fest gelingen kann und für alle Beteiligten Anlass und Grund zur Freude…

  • (GRAT)KORN-Laberl ausgezeichnet

    Viktualia Award 2016 Das Lebensministerium hat unter dem Motto “Lebensmittel sind kostbar” jedes Jahr einen Bewerb ausgeschrieben um besonders kreative Ideen und Projekte öffentlicher zu machen und somit Initiativen gegen die Lebensmittelverschwendung zu stärken. Allein die Nominierung ist schon eine Auszeichnung, wie sie schon voriges Jahr der Kostnixladen erhalten hat. Siegerprojekt zu werden ist dann…

  • “Jagdsaison 2016” auf faire Hasen

    Kleine und riesige Hasen im Rudel entdeckt Faire Schoko braucht halt auch ein wenig Werbung, damit das Schenken doppelt Freude macht. Leider ist die Situation beim “normalen” Kakao-Anbau bezüglich Kindersklavenarbeit und Armut der Kakaobauern noch schlimmer geworden. FairTrade-Kakao hingegen wird immer mehr gefragt und den Bauern, die mitmachen, geht es viel, viel besser.